Orgel-Andacht

Orgel-Andacht

Orgel-Andacht

Dienstag, 4. März 2025, 19:00 - 19:45 Uhr
Hoffnungskirche, Elsa-Brändström-Straße 33, 13189 Berlin
noch offen
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik in unserer Gemeinde.

Für eine gute halbe Stunde erklingt unsere Sauer-Orgel und wird Ihnen und Euch mit ihrem warmen und farbigen Klang mitten im Alltag eine Zeit der Andacht und Besinnung bereiten.

Unterschiedliche Organistinnen und Organisten bringen unsere Orgel mit der ihnen eigenen "Hand- und Fußschrift" zum Erklingen und stellen abwechslungsreiche Programme zusammen, manchmal auch im Zusammenwirken mit einem weiteren Instrument oder mit Solo-Gesang.

Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten. Ilona Kolbe, Marlies Bork und Samuel Papendorf gestalten alternierend den liturgischen Teil der Andacht.

Die Andacht dauert ungefähr 40 Minuten.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den

Förderverein Kirchenmusik Hoffnungskirche Pankow e.V. zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik in unserer Gemeinde.

Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.

Diesmal erklingt folgendes Programm:

Präludien von Simon Sechter (1788 - 1867). 

Simon Sechter wurde in Friedberg (Böhmen) geboren und starb hoch verehrt in Wien. Er studierte bei Antonio Salieri. Im Jahre 1824 wurde er Hoforganist in Wien, 1851 Professor für Komposition am Konservatorium. Zu seinen Schülern gehörten Franz Lachner, Franz Schubert und Anton Bruckner. 

Es musiziert Michael Geisler (Orgelpositiv) Diese Orgel-Andacht findet in der Brauthalle statt. Dabei wird das drei-registrige Sauer-Orgelpositiv erklingen. Die Brauthalle ist auf 18 Grad beheizt.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed