
20/08/2025 0 Kommentare
KONZERT: „Amor y Sufrimiento – Liebe und Leiden” Werke für Mezzosopran und Theorbe / Barockgitarre
KONZERT: „Amor y Sufrimiento – Liebe und Leiden” Werke für Mezzosopran und Theorbe / Barockgitarre
# Musik

KONZERT: „Amor y Sufrimiento – Liebe und Leiden” Werke für Mezzosopran und Theorbe / Barockgitarre

Klänge in Hoffnung
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17:00 Uhr
„Amor y Sufrimiento – Liebe und Leiden”
Werke für Mezzosopran und Theorbe / Barockgitarre
Das polnische Duo Victoria Lerche-Kurpas (Mezzosopran) und Jan Markowski (Laute / Theorbe) aus Katowice (Polen) bringt Musik aus dem 17.Jahrhundert zum Erklingen, dabei kommen historische Instrumente wie Theorbe und Barockgitarre zum Einsatz. Mit Werken von Barbara Strozzi (1619–1677), Bellerofonte Castaldi (1580–1649), Juan Arañes (1580-1649), José Marín (1618–1699), Gaspar Sanz (1640–1710) u.a.
Victoria Lerche-Kurpas (Mezzosopran) und Jan Markowski (Laute / Theorbe)
Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende am Ausgang.
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Victoria Lerche-Kurpas (Mezzosopran) und Jan Markowski (Laute / Theorbe)
Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende am Ausgang.
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Victoria Lerche-Kurpas ist eine polnische Mezzosopranistin und Cembalistin. Sie ist Absolventin der Karol-Szymanowski-Musikakademie in Katowice in der Cembalo-Klasse von Prof. Marek Pilch und der Gesangsklasse von Prof. Elżbieta Grodzka-Łopuszyńska. Außerdem ist sie Absolventin der Fryderyk-Chopin-Musikschule in Bytom, die sie mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Sie ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe, an denen sie als Sängerin und Cembalistin teilgenommen hat. Ihr wurde mehrere renommierte Stipendien zu Teil.
Im Jahr 2023 nahm sie an dem internationalen Projekt Jan Brant – Opera Omnia unter Leitung von Agnieszka Budzińska-Bennett teil. Ziel dieses Projekts war es, Werke des bisher nicht aufgenommenen Renaissance-Komponisten Jan Brant zu sammeln, zu rekonstruieren und aufzunehmen. Das daraus resultierende Album erhielt eine Nominierung für die International Classical Music Awards ICMA 2025.
Victoria tritt sowohl in Polen als auch im Ausland auf. Sie kombiniert gerne Gesang mit Cembalo-Spiel und führt sowohl zeitgenössisches als auch barockes Repertoire auf.
Jan Markowski wurde in Skarżysko-Kamienna, Polen, geboren. Er absolvierte 2021
die Ludomir-Różycki-Musikoberschule in Kielce in der Klasse von Alicja Kociuba. Derzeit studiert er an der Karol-Szymanowski-Musikakademie in Katowice. Als Gitarrist und Lautenist hatte er Unterricht bei vielen renommierten Professoren. Derzeit studiert er klassische Gitarre in der Klasse von Prof. Marek Nosal sowie Laute und Alte Musik in der Klasse von Prof. Jan Čižmář. Er spielt klassische Gitarre, Barockgitarre, Theorbe, Mandora und Renaissance-Laute. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Gitarrenwettbewerbe.
Jan wird regelmäßig bei renommierten Musikfestivals eingeladen.
Jan nimmt aktiv an akademischen Projekten zur Alten Musik teil und spielt in
mehreren Ensembles für Alte Musik. Er interessiert sich auch für die Aufführung von Kammermusik für Zupfinstrumente in verschiedenen Besetzungen und aus unterschiedlichen Stilen und Epochen. Im Jahr 2019 wurde er mit einem Stipendium des Ministers für Kultur und Nationales Erbe für seine künstlerischen Leistungen ausgezeichnet.
Kommentare