17.01.2023, 19.00 Uhr (Dienstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt folgendes Programm:
- J. S. Bach - Fuge h-Moll, BWV 544
- Jehain Alain - Le Jardin Suspendu, JA 71
- Hugo Distler - Wie schön leuchtet der Morgenstern (Vorspiel und Satz), op. 8, Nr. 3 - I.
- Alexandre Guilmant - op. 50, Nr. 3, Allegro vivace
Ilona Kolbe und Marlies Bork werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik
in unserer Gemeinde.
FROHES NEUES JAHR!
Wir laden herzlich ein zu unserem Gottesdienst-Workshop am 14. Januar von 10-13 Uhr. Wir wollen gemeinsam nachdenken über die verschiedenen GOttesdienstformen der vergangenen Jahre und über unseren eigenen Gottesdienst-Perlen und -erfahrungen ins Gespräch kommen. Herzliche Einaldung!
Außerdem laden wir herzlich ein zum Ausräumen unseres Gemeindebüros, das wir einem kleinen Umbau unterziehen. Am 12.01., 14.01. und 21.01. kann man mithelfen, am besten in diesen Doodle eintragen, dann können wir ein bisschen besser kalkulieren: https://doodle.com/meeting/organize/id/e71PLqAb
03.01.2023, 19.00 Uhr (Dienstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt folgendes Programm:
- Gaspard Corrette (geb. um 1671, gest. vor 1733): drei Stücke aus der "Messe du
8e Ton pour l'Orgue" (Messe im achten Ton für die Orgel)
1) Kyrie
2) Fugue (Fuge)
3) Cromhorne en Taille
- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): zwei Stücke aus dem "Orgelbüchlein"
4) Vom Himmel hoch, da komm ich her
5) Das alte Jahr vergangen ist
- Choral (3 Strophen) mit Vorspiel von Johann Gottfried Walther (1684 – 1748):
6) Das alte Jahr vergangen ist (EG 59)
- Johannes Weyrauch (1897 – 1977): 4. Satz aus der Partita "Jesu, deine
Passion"
7) Dona nobis pacem
An der Sauer-Orgel musiziert Fabian Garbas.
Unser Weihnachtsprogramm in diesem Jahr
UNSERE WEIHNACHTS-KONZERTE AM 10. & 11. DEZEMBER 2022
Klänge in Hoffnung
Samstag, 10. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Sonntag, 11. Dezember 2022, 16.00 Uhr
„Schwingt freudig euch empor”
J. S. Bach: Advents-Kantate & Weihnachts-Oratorium I-III
für Chor, Solisten und Barock-Orchester (BWV 36 & BWV 248)
Musiziert in historischer Aufführungspraxis auf originalgetreuen Instrumenten.
„Schwingt freudig euch empor“ und „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ – so soll es nun endlich wieder in unserer Hoffnungskirche erklingen. Die jubelnde Advents-Kantate BWV 36 und die festlichen Teile I-III des Weihnachts-Oratoriums BWV 248 werden Ihnen von uns zu Gehör gebracht. Es gibt kaum andere musikalische Werke, die es vermögen, der Freude über die Geburt Christi, der adventlichen Erwartung und weihnachtlichen Erfüllung, der innigen, wundersamen und uneingeschränkten Zuwendung Gottes zu uns Menschen so zeitlos, unmittelbar und umfassend Ausdruck und Gestalt zu verleihen.
Das Programm wird zweimal aufgeführt, um mehr Zuhörern und Zuhörerinnen den Zutritt zum Konzert zu ermöglichen.
Sabine Hill (Sopran), Inga Philipp (Alt), Johannes Klügling (Tenor), Michael Geisler (Bass), Kinderchöre und Kantorei der Hoffnungskirche, Barock-Orchester,
Tabea Höfer (Konzertmeisterin), Ulrike Triebs (Orgel), Luise Leßmann (Leitung Kinderchöre), Michael Geisler (Gesamtleitung)
Eintritt: 13 Euro / erm. 8 Euro (Vorverkauf), 15 Euro / erm. 10 Euro (Abendkasse)
Das Konzert findet mit einer Pause statt (Aufteilung: BWV 36 + WO Teil 1 – Pause – WO Teil 2 + WO Teil 3). Die Gesamtdauer mit Pause beträgt ca. 2:20 – 2:30 Stunden.
Zum Infektionsschutz sind alle Sängerinnen und Sänger tagesaktuell mittels Antigen-Schnelltest getestet.
Die Kirche ist auf ca. 17 °C beheizt.
Der Vorverkauf und Reservierungen finden über das Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung statt. Zudem können Vorverkaufs-Karten online über unsere Website erworben werden (Bezahlung per Sepa-Überweisung oder mit Kreditkarte).
Es können auch Karten reserviert werden, die dann an der Kasse zum Abendkassenpreis bis 15 Minuten vor Konzertbeginn abgeholt werden können.
Der Einlass beginnt 45 Minuten vor Konzertbeginn.
Die Orgel-Andacht am 6.12. muss leider entfallen.
27.11.2022 Wir feiern den Ersten Advent
Programm:
10 Uhr Familiengottesdienst mit Kita und dem Kinderchor
11-12 Uhr gemütliches Beisammensein in und vor der Kirche (Stände, Bücher, drei Basteltische, Tombola, Suppe, Feuerschale draußen, Waffeln draußen, Vor-Leseecke, Stiftung hat eigenen Stand)
12-13 Uhr Zum Mitsingen und Zuhören: Gemeinsames Musizieren in der Kirche mit Flötenensemble, Hausmusikkreis und Bläserchor
13-14 Uhr Ausklang am Feuer
19.11.2022, 19.30 Uhr (Samstag)
Herbststöberei am 8. Oktober in der Hoffnungskirche
Kommt gern vorbei! Anmeldung und weitere Infos unter: www.hoffnungsstiftung.de
04.10.2022, 19.00 Uhr (Dienstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt Barockmusik für Viola und Orgel:
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Fuga und Trio aus dem Concerto per la Chiesa in G-Dur
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Andante aus der 9. Flötensonate und Menuett aus „Three Lessons for the Harpsichord”
Guiseppe Tartini (1692 – 1770)
Adagio aus der Sonate in d-Moll
Pietro Locatelli (1693 – 1764)
Aria – Finale aus der Sonate op. 6 Nr. 9 für Violine und Basso continuo
Arcangelo Corelli (1653 – 1713)
Adagio aus der Sonate op. 5 Nr. 5 für Violine und Basso continuo und
Allegro aus der Sonate op. 5 Nr. 4 für Violine und Basso continuo
Es musizieren Peter Bock (Viola) und Michael Geisler (Orgel).
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Ilona Kolbe und Marlies Bork werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Die Andacht dauert ungefähr 45 Minuten.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
18.10.2022, 19.00 Uhr - Hoffnungskirche
Nachdenken anhand der Schrift – interreligiöser Dialog zum Mitmachen
Was glauben „die Anderen“? Was steht eigentlich im Koran? Welches sind die Fragen, mit denen sich andere Gläubige beschäftigen?
Wen diese und andere Fragen interessieren, ist herzlich zu einem Neustart eines – manchen vielleicht noch bekannten - interreligiösen Projekts eingeladen! Ab September gestartet, werden wir uns monatlich um 19.00 Uhr mit den Kirchengemeinden Weißensee, Heinersdorf, Hoffnung und der Ahmadiyya-Gemeinde in der Khadija-Moschee zum gemeinsamen Gespräch treffen.
Grundlage unserer Gespräche ist die Methode des „Scriptural reasoning“, (zu deutsch etwa „Nachdenken anhand der Schrift“). Diese Methode stammt ursprünglich aus dem jüdisch-christlichen Dialog und lässt sich auch auf andere Formen des Dialogs anwenden. Wir werden auf Basis kurzer Texte aus dem Koran und der Bibel zu konkreten Themen ins Gespräch kommen. Dabei wird es von dem Imam und der jeweils verantwortlichen Pfarrerin einen kurzen Impuls geben, danach aber sind alle Teilnehmenden mit ihren Fragen und Ideen beteiligt. Es ist ein Format, das kein Vorwissen und keine Vorbereitung braucht, alle können teilnehmen und entscheiden selbst, wie viel sie beitragen wollen oder ob sie erstmal nur zuhören.
Wir werden uns an folgenden Terminen und Orten um jeweils 19 Uhr treffen:
18. Oktober – Was tun wir? Unsere Ethik und unsere Rituale, Hoffnungskirchengemeinde, Elsa-Brändström-Straße 33
15. November – Was hoffen wir? Unsere Jenseitsvorstellungen, Dorfkirche Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße 54
20. Dezember – Wie denken wir? Glaube und Vernunft, Pfarrkirche Weißensee, Berliner Allee 182, 13088 Berlin
Bei Fragen und Interesse können Sie sich gerne an Pfarrerin Hasselmann wenden.
**********************************************************
20.09.2022, 19.00 Uhr (Dienstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt von Georg Philipp Telemann das Konzert für Viola und Orchester
in G-Dur in einer Orgelfassung.
Es musizieren Peter Bock (Viola) und Michael Geisler (Orgel).
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Ilona Kolbe und Marlies Bork werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Die Andacht dauert ungefähr 45 Minuten.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den
Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik
in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
11.09.2022, 16.00 Uhr (Sonntag)
Klänge in Hoffnung
Sonntag, den 11. September 2022, 16.00 Uhr
FOLK SPIRIT ON ORGAN
Festliches Orgelkonzert zum Tag des Offenen Denkmals
Wir freuen uns, dass wir den Leverkusener Organisten und Komponisten Hans-André Stamm dafür gewinnen konnten, zum Tag des Offenen Denkmals an unserer Sauer-Orgel ein Konzert zu spielen.
Neben Werken von Edwin Henry Lemare, Johann Sebastian Bach und Ralph Vaughan Williams wird er vorrangig eigene Tonschöpfungen zu Gehör bringen, die von Folk-Music aus aller Welt inspiriert sind und sich durch lebhafte und interessante Rhythmik auszeichnen. Darunter befinden sich Titel wie z.B. Gaelic Fantasy, Rondo alla latina, Toccata mexicana, Irish Fantasy oder Toccata alla celtica.
Hans-André Stamm (Orgel) - Näheres zum Künstler finden Sie auf seiner Internetseite www.eufonia.de, sowie auf YouTube www.youtube.com/channel/UCOVKNHEcJ8-fHBrrPfd11ig.
Eintritt: 8 Euro / erm. 5 Euro
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Wem es möglich ist, während der Veranstaltung eine Maske zu tragen, dem empfehlen wir es.
VITA:
Hans-André Stamm, geboren 1958 in Leverkusen, Orgel- und Klavierunterricht seit dem 7. Lebensjahr, mit elf Jahren Beginn einer regen Konzerttätigkeit als Orgelvirtuose im In- und Ausland.
Erste Schallplatten-Einspielung mit Orgelmusik im Alter von 13 Jahren.
Mit 16 Jahren Solokonzert in Notre-Dame von Paris. 1973-1976 Studium künstlerisches Orgelspiel am Conservatoire Royal de Musique in Lüttich bei Hubert Schoonbroodt bis zum Konzertexamen.
Von 1976-1980 Studium kath. Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik/Klavier an der Robert-Schumann-Hochschule, Düsseldorf.
Seit 1983 Veröffentlichung eigener Kompositionen und Bearbeitungen für Orgel, kammermusikalische Besetzungen, Chor und Orchester sowie dreier Märchenopern, die z. T. mehrfach erfolgreich aufgeführt wurden. Tonträgeraufnahmen von klassischer Musik bis Weltmusik, u. a. zwei DVDs mit Orgelwerken Bachs (Pioneer) auf der Trost-Orgel in Waltershausen in Thüringen.
Derzeit freischaffender Komponist und Konzertorganist.
PROGRAMM-PLAN (Änderungen vorbehalten):
Hans André-Stamm (*1958) - Cortege of Joy
H. A. Stamm - Gaelic Fantasy
Edwin Henry Lemare (1865-1934) - Paraphrase on ‚The Minstrel Boy’
H. A. Stamm - Toccata écossaise
H. A. Stamm – The joyful birdie
H. A. Stamm – Rapsodia alla Latina
H. A. Stamm - Cavatine
Johann Sebastian Bach (1685-1750) - Fuga alla giga
H. A. Stamm – Berceuse
H. A. Stamm – Rondo alla latina
H. A. Stamm – Ellyllon
H. A. Stamm – Toccata mexicana
Ralph Vaughan Williams (1872-1958) - Greensleeves (arr. Stanley Roper)
H. A. Stamm - Irish Fantasy
H. A. Stamm - Paraphrase on ‚Amazing Grace’
H. A. Stamm - Toccata alla celtica
06.09.2022, 19.00 Uhr (Dienstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
- Präludium G-dur MWV W 22 op. 37/2a
- Andante D-Dur MWV W 6
- Fantasie c-Moll MWV W 28
- Trio F-Dur MWV W 30
- Fuge G-Dur MWV W 20 op. 37/2b
An der Sauer-Orgel musiziert Michael Geisler.
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Ilona Kolbe und Marlies Bork werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Die Andacht dauert ungefähr 45 Minuten.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
18.08.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt folgendes Programm:
"Farben der Orgel"
- Johann Sebastian Bach (1685-1750) - Toccata und Fuge d-Moll (BWV 565)
- Johann Sebastian Bach - Andante aus der Triosonate e-Moll (BWV 528)
- Oskar Lindberg (1887-1955) - Gammal fäbodpsalm från Dalarna
- Alfreds Kalnins (1879-1951) - Fantazija
- Edward Elgar (1857-1934) - Vesper Voluntaries op 14 Nr. 3 F-Dur & Nr. 5 d-Moll
- Theodore Dubois (1837-1924) - Toccata G-Dur
Dr. Rudite Livmane, Kirchenmusikerin in Alt-Pankow und im Kirchenkreis
Berlin-Nordost, wird an unserer Orgel musizieren.
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Illona Grossmann und Marlies Bork werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Als Andachts-Text wurden Abschnitte aus dem Buch Jesus Sirach (Übertragung nach
Jörg Zink) ausgewählt.
Die Andacht dauert ungefähr 40 Minuten.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den
Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik
in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
11.08.2022, 17.00 Uhr (Donnerstag)
Einladung zum Synagogenbesuch in der liberalen Jüdischen Gemeinde
Diese liberale jüdische Gemeinde hat eine Orgel und einen Chor und Männer und
Frauen beten gemeinsam.
Männer und Jungen müssen in der Synagoge eine Kopfbedeckung tragen. Man kann
sich vor Ort auch eine Kippa kostenlos ausleihen. Kinder, egal welchen Alters,
können mitkommen und auch selber Fragen stellen.
Es findet in der Synagoge eine Führung statt und ein Gespräch, in dem Fragen
gestellt werden dürfen.
An diesem interreligiösen Dialog nehmen auch Gemeindemitglieder der Moschee in
Heinersdorf teil.
Zusätzlich kommen noch geflüchtete Familien aus der Ukraine, Syrien, Irak und
Afghanistan hinzu.
Das Motto ist: Der Umgang mit dem Fremden und dem Anders sein.
Es geht um ein gegenseitiges Kennen- und Verstehen-lernen.
Wir müssen uns bis zum 27. Juli bei dem Gemeindevorsteher der liberalen
Jüdischen Gemeinde anmelden, wenn wir die Synagoge am 11. August besichtigen
möchten.
Das sind die Auflagen des Sicherheitsdienstes der Jüdischen Gemeinde zum Schutz
vor Anschlägen.
Von jeder erwachsenen und jugendlichen Person muss der Vorname, Familienname +
Handynr. oder Telefonnr. angegeben sein. Bei Kindern bitte zusätzlich das Alter.
Wer Interesse hat, melde sich bitte direkt bei unserer Küsterin Simone Müller-Beck unter der
Adresse gemeinde@hoffnungskirche-pankow.de oder telefonisch unter 4720219
unter der Angabe des vollständigen Namens und einer Telefonnummer bis zu 27.
Juli an.
04.08.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt folgendes Programm:
- Nicolaus Bruhns (1665 - 1697) Präludium in e–Moll (klein)
- Pablo Bruna (1611 - 1679) Tiento de falsa de 6. Tono
- Johann Pachelbel (1653 – 1706) Werde munter mein Gemüte - Choral mit
Variationen
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Liebster Jesu, wir sind hier BWV 754
- Johann Casper Simon (1701 - 1776) Präludium et Fuga ex B-Dur
- Cesar Franck (1822 – 1890) Prelude in h-Moll
- Michael Schütz (*1963) Pearls
Christiane Hünerbein, Kirchenmusikerin im Kirchenkreis Berlin-Nordost wird an
der Orgel musizieren.
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Ilona Kolbe und Marlies Bork werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Die Andacht dauert ungefähr 30-40 Minuten.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den
Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik
in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
25.06.2022, 20.00 Uhr (Samstag) KONZERT
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Bekannte,
ganz spontan können wir es für Bohdan Kozhushko (Lviv/Ukraine) ermöglichen, am
kommenden Samstag dieses Konzert in der Hoffnungskirche zu spielen.
Wir verstehen es als ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
Wir freuen uns, die berühmten Goldberg-Variationen von Bach in dieser Fassung
mit Akkordeon erleben zu können.
Seien Sie / seid herzlich willkommen.
Samstag, 25. Juni 2022, um 20.00 Uhr
J.S. Bach - Goldberg-Variationen BWV 988
In einer Bearbeitung für Akkordeon
Bohdan Kozhushko (Lviv/Ukraine)
Bohdan Kozhushko ist 27 Jahre alt und Akkordeonist. Er hat an der Nationalen
Musikakademie in Lviv und an der HfM Detmold studiert und war bis vor nicht allzu
langer Zeit viel auf Konzerten und Festivals unterwegs.
Seit der russischen Invasion organisiert er Transporte medizinischer und
taktischer (Helme, Stiefel, schuss-sichere Westen u.ä.) Ausrüstung. Aufgrund
dieser Tätigkeit und seines Status als (noch) Student in Detmold darf er ins
Ausland reisen und wird vom 23. Juni bis zum Monatsende in Berlin sein.
Es ist für ihn die erste Gelegenheit nach Kriegsbeginn wieder öffentlich
aufzutreten und sein Land musikalisch zu repräsentieren.
Der Eintritt ist frei, Ihre Spende am Ausgang kommt je zur Hälfte direkt dem
Künstler und der Ukraine-Hilfe der Evangelischen Kirche zugute.
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Wem es möglich ist, während der
Veranstaltung eine Maske zu tragen, dem empfehlen wir es.
18.06.2022, 19.30 Uhr (Samstag) Sommerkonzert
Motiv: Ornament im Treppenhaus der Hoffnungskirche (Foto: Samuel Papendorf)
Te Deum laudamus
Festliches Mozart-Konzert
In diesem Konzert erklingen das Te Deum laudamus KV 141 sowie die Trinitatis-Messe KV 167, verbunden mit einer Auswahl an instrumentalen Kirchensonaten (KV 67, 278, 329).
Te Deum laudamus-Vertonungen (Dich, Gott, loben wir) sind große Lobgesänge und erklangen und erklingen bei besonders festlichen Anlässen wie Friedensfeiern, Taufen, Krönungen, Jahrestage u.ä.
Mozart komponierte sein Te Deum laudamus im Jahre 1769, im Alter von nur 13 Jahren.
Mozarts feierliche Trinitatis-Messe war für den Dreifaltigkeitstag 1773 bestimmt. Sie ist die einzige Messe, in der Mozart auf Sologesang verzichtet – die gesamte Messe wird vom Chor gestaltet.
Mitwirkende: Kantorei der Hoffnungskirche, Instrumental-Ensemble aus Oboen, Fagott und Streichern, Mark Schimmelmann (Konzertmeister), Ulrike Triebs (Orgel), Leitung: Michael Geisler
Eintritt: 8 Euro / erm. 5 Euro (Vorverkauf), 10 Euro / erm. 7 Euro (Abendkasse);
Der Vorverkauf findet im Anschluss an die sonntäglichen Gottesdienste (10.00 Uhr), am Do. 2.6. und 16.6. bei den Orgel-Andachten (18.00 Uhr) sowie mittwochs zw. 18.00 und 19.00 Uhr in der Kirche statt.
Der Einlass beginnt um 18.45 Uhr, das Konzert dauert ca. 90 min.
16.06.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingen Jazz-Standards und Jazz-Arrangements:
1. Moanin’ (Bobby Timmons, arr. Brent Edstrom)
2. Komm, sag es allen weiter (Spiritual, arr. Andreas Nolda)
3. Solitude (Duke Ellington, arr. unknown)
4. Holz auf Jesu Schulter (Ignace de Sutter, arr. Andreas Nolda)
5. Footprints (Wayne Shorter, arr. Brent Edstrom)
6. Lass uns in deinem Namen, Herr (Kurt Rommel, arr. Andreas Nolda)
7. Tour de Force (Dizzy Gillespie, arr. Brent Edstrom)
8. Con Alma (Dizzy Gillespie, arr. James Sodke)
9. When Israel Was in Egypt’s Land (Spiritual, arr. Andreas Nolda)
10. Blue Bossa (Kenny Dorham, arr. Brent Edstrom)
11. Ich lobe meinen Gott (Christoph Lehmann, arr. Andreas Nolda)
12. September in the Rain (Harry Warren, arr. Brent Edstrom)
13. Ins Wasser fällt ein Stein (Kurt Kaiser, arr. Andreas Nolda)
14. A Day in the Life of a Fool (Luiz Bonfá, arr. unknown)
15. Christe, du bist der helle Tag (Hymnus, arr. Andreas Nolda)
16. Take Five (Paul Desmond, arr. James Sodke)
17. Bewahre uns, Gott (Anders Ruuth, arr. Andreas Nolda)
18. Mercy, Mercy, Mercy (Joe Zawinul, arr. Brent Edstrom)
An der Sauer-Orgel spielt Andreas Nolda, freier Organist in der Region Pankow.
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Illona Großmann und Ilona Kolbe werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Als Andachtstext wurde Apostelgeschichte 2, 1-13 ausgewählt.
Die Andacht dauert ungefähr 40 Minuten, der Zugang ist jetzt wieder allen
Personen möglich, es greift keine "G-Regel" mehr.
Dennoch erbitten wir weiterhin grundlegende Hygienemaßnahmen eingehalten, dazu
zählen die Einhaltung des Mindestabstands und das Tragen
einer FFP2-Maske, wenn es Ihnen möglich ist, auch am Sitzplatz.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den
Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik
in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
*****************************************************************************
11.06.2022, 11.00 Uhr Konzert Kammerchor Varberg (Schweden)
************************************************************
02.06.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingen Werke von Wolgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) in
Orgelbearbeitungen des Münchener Domorganisten Franz Lehrndorfer (1928 - 2013).
- Andante KV 67
- Kirchensonate in C KV 336
- Adagio KV 546
- Andante KV 292
Es musiziert Michael Geisler.
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Illona Großmann und Ilona Kolbe werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Als Andachtstext wurde Röm 8, 26-30 ausgewählt.
Die Andacht dauert ungefähr 40 Minuten, der Zugang ist jetzt wieder allen
Personen möglich, es greift keine "G-Regel" mehr.
Dennoch erbitten wir weiterhin grundlegende Hygienemaßnahmen eingehalten, dazu
zählen die Einhaltung des Mindestabstands und das Tragen
einer FFP2-Maske, wenn es Ihnen möglich ist auch am Sitzplatz.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den
Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik
in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
*****************************************************
19.05.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Es erklingt:
1) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847),
Präludium und Fuge d-Moll op. 37,3
2) Olivier Messiaen (1908-1992),
Satz 1 aus der Himmelfahrt
"Majesté du Christ demandant sa gloire à son Père"
3) Johann S. Bach (1685-1750),
"Wo soll ich fliehen hin", BWV 646
4) Max Reger (1873-1916),
"Te Deum" aus op. 59
Es musiziert Martin Klemenz (Organist u.a. an der Zionskirche).
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Illona Großmann und Ilona Kolbe werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Als Andachtstext wurde Johannes 15, 1-8 in einer Übertragung von Jörg Zink
ausgewählt.
Die Andacht dauert ungefähr 40 Minuten, der Zugang ist jetzt wieder allen
Personen möglich, es greift keine "G-Regel" mehr.
Dennoch erbitten wir weiterhin grundlegende Hygienemaßnahmen eingehalten, dazu
zählen die Einhaltung des Mindestabstands und das Tragen
einer FFP2-Maske, wenn es Ihnen möglich ist auch am Sitzplatz.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den
Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik
in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
05.05.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt Musik für Trompete und Orgel.
Es erwartet und ein sehr abwechslungsreiches Programm von kurzen, sehr schönen
Werken.
21.04.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt Romantische Musik für Orgel solo und Bariton mit
Orgelbegleitung:
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
Sonate III in A-Dur für Orgel solo, op. 65
• Con moto maestoso
• Andante tranquillo
Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Zwei Lieder aus „Zehn Biblische Lieder“ op. 99
• Nr. 6 „Hör, o Vater, wie ich dich bitte“
• Nr. 10 „Singet dem Herren, singet ihm neue Lieder“
Othmar Schoeck (1886 – 1957)
Ein Lied aus „Drei Geistliche Gesänge für Bariton und Orgel“ op. 11
• Nr. 2 „Der Herr ist mein Hirte“ (Psalm 23)
Josef Rheinberger (1839 – 1901)
Zwei Lieder aus „Sechs religiöse Gesänge für tiefe Stimme und Orgel“ op.
157
• Nr. 2 Ich bin des Herrn“
• Nr. 5 „Nachtgebet“
César Franck (1822-1890)
Choral III in a-moll für Orgel solo
• Quasi allegro
• Adagio
• Le double plus vite
Es musizieren Jorge Ferreyra (Orgel) und Michael Geisler (Bariton).
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
Mit herzlichen Grüßen,
im Namen der Hoffnungskirchengemeinde und im Namen von Illona Großmann, der
Initiatorin dieser Reihe und Ilona Kolbe, der Vorsitzenden des Fördervereins,
Kantor Michael Geisler
07.04.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingen Werke Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Roxette
(ja, Roxette...)
An der Orgel wird Martin Blaschke, Kantor aus Berlin-Lübars, musizieren.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
02.03.2022 Passionsandachten mit Friedensgebet jeden Mittwoch 18 Uhr
Spendenmöglichkeit für die Ukraine finden Sie hier:
24.02.2022 - Friedensgebet für die Ukraine um 19 Uhr
Um 19 Uhr feiern wir heute gemeinsam eine Friedensandacht in der Kirche. Kommen Sie gern dazu!
Küster:innen-Stelle ausgeschrieben zum 1.5.22
Zum 1.5. schreiben wir unsere Stelle im Küsteramt/Gemeindebüro aus. Alle Details finden Sie HIER.
Unterstützung für unsere Nachbarkirche Paul-Gerhardt (Wisbyerstr./Kuglerstraße)
Am 20. Januar 2022 hatte es im Innenraum der Paul-Gerhardt-Kirche gebrannt. Das Landeskriminalamt ermittelt derzeit wegen Brandstiftung, die Untersuchungen dauern an. Die Höhe des Schadens ist erheblich: Der Innenraum ist komplett verrußt, die Orgelpfeifen und Teile der Bleiverglasung der Fenster sind geschmolzen. Der hölzerne Altar und das Altarbild verbrannten. „Akute Einsturzgefahr besteht durch den Brand zum Glück nicht, da hat uns unser Statiker beruhigen können“, sagt Pfarrerin Bellmann. Bezüglich der Farbe und des Putzes der Wände erstellt eine von der Kirchengemeinde beauftragte Restauratorin ein Gutachten, auf dessen Basis in Abstimmung mit der Denkmalpflegeabteilung des Bezirksamtes Pankow die nächsten Schritte abgestimmt werden. In Kürze wird auch die Stromversorgung im Innenraum wieder hergestellt. Damit ist zumindest eine provisorische Beleuchtung möglich, die Heizung läuft – und die Glocken können wieder läuten.
Weitere Informationen: Die Paul-Gerhardt-Kirche wurde 1908 bis 1910 erbaut, liegt im Norden des Berliner Stadtteiles Prenzlauer Berg und ist eine im Stil der Neugotik erbaute Backsteinkirche mit Jugendstil-Elementen.
Spendenmöglichkeit hier:
Spendenkonto:
Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord
IBAN DE48 1005 0000 4955 1921 01
BIC BELADEBEXXX
Stichwort: Zukunft der Paul-Gerhardt-Kirche / Name und Anschrift, falls Spendenbescheinigung gewünscht
19.02. Ab sofort Anmeldung für die neue Konfizeit möglich
Wenn du ab Sommer in die 8. Klasse kommst, dann melde dich gern zu unserer neuen Konfizeit an, um alle Infos dazu zu bekommen: https://forms.churchdesk.com/f/jaDoXTNawn
17.02.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt folgendes Programm:
Samuel Scheidt (1587 - 1654)
Variationen über das Lied „Ach du feiner Reiter“, SSWV 111
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Choralbearbeitung „Schmücke dich, o liebe Seele“, BWV 654 aus den Leipziger
Chorälen
Johann Sebastian Bach
Dorische Toccata und Fuge, BWV 538
Es musiziert Dr. Rudite Livmane-Lindenbeck (Orgel), Kantorin in Alt-Pankow.
Tauferinnerungsgottesdienst am 13. Februar 2022 um 10 Uhr
Ein familienfreundlicher Gottesdienst mit gemeinsames Nachdenken über die Taufe, mit erzählten Geschichte zur eigenen Taufe und mit Erinnerung an unsere eigene Taufe. Bringt Eure Taufkerzen mit! Es freut sich das Team (Johanna & Ulrike)
Jahresplan 2022 ist öffentlich
Unseren Jahresplan können Sie ab sofort HIER einsehen. Bei Rückfragen kommen Sie gern auf uns zu!
20.01.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt folgendes Programm:
- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Pastorella in F-Dur (BWV 590) mit den
Sätzen Pastorale – Allemande – Aria – Gigue
- Lothar Graap (*1933): „Der Morgenstern ist aufgedrungen“ für mittlere
Stimme und Orgel
- Johann Sebastian Bach: Orgelbearbeitung zu „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ (BWV 739)
- Peter Cornelius (1824 – 1874): Zwei Lieder - „Die Könige“ (op. 8.3) und „Simeon“ (op. 8.4)
- Johann Sebastian Bach: Orgelbearbeitung zu „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 616) und Orgelbearbeitung zu „Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf“ (BWV 617)
- Johann Christian Heinrich Rinck (1770 -1846): Zwei Lieder – „Darstellung Jesu im Tempel“ (op. 81.6) und „Am Neujahrstage“ (op. 81.1)
- Josef Gabriel Rheinberger (1839 – 1901): Pastorale aus der Sonate Nr. 3 in G-Dur (op. 88)
Es musizieren Sung-Rim Park (Orgel) und Michael Geisler (Bariton).
Bibeltexte, Gebete und Segensworte werden uns in der Andacht begleiten.
Illona Großmann und Ilona Kolbe werden diese Andacht liturgisch gestalten.
Der Text Römer 8, 12. 14 - 18 wird dabei im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
06.01.2022, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Bearbeitungen über das Epiphanias-Lied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
mit Werken von Georg Philipp Telemann, Dieterich Buxtehude, Niels Wilhelm Gade,
Hans-Peter Braun und Christiane Michel-Ostertun.
An der Sauer-Orgel musiziert Ulrike Triebs.
Roll-Up Ausstellung "Wege zur Krippe"
In den letzten Wochen haben viele Gruppen aus der Gemeinde Szenen aus dem Krippenspiel nachgestellt. Senriorenkreis, Kindergarten, Kinderkirchenkinder, Konfis. Dazu lesen Menschen aus unserer Gemeinde Texte. Diese Ausstellung steht in der Brauthalle. Aber auch hier könnt ihr sie bestaunen. Klickt einfach auf das Bild, lehnt euch zurück und geniesst!
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Mitschnitte der Gottesdienste im Advent
16.12.2021, 18.00 Uhr (Donnerstag) Orgel-Andacht
Diesmal erklingt folgendes Programm:
Werke von Johann Gottfried Müthel und Georg Benda sowie "freye Fantasien" in der
Art Carl Philipp Emanuel Bachs
1. Kurzes Präludium (frei)
2. Freie Fantasie
3. Georg Benda (1722 - 1795): Un poco lento H-moll
4. Freie Fantasie
5. Johann Gottfried Müthel (1728 - 1788): Fantasie Es-Dur
An der Sauer-Orgel musiziert Martin Küster.
Martin Küster ist Organist in Rosenthal-Wilhelmsruh und Musikwissenschaftler an
der Humboldt-Universität.
Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Musik des achtzehnten
Jahrhunderts, insbesondere
der "freyen Fantasie", also der Improvisation ohne vorgegebene Form und Thema.
03.12. "Durchreisende" verschoben
Unsere Gruppe für Junge Erwachsene (zwischen 20-35 Jahren) muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Statt am 05. Dezember treffen wir uns am 19.12. um 18 Uhr im Saal 1. Herzliche Einladung!
11./12.12. "Bereite dich Zion" - unsere Weihnachtskonzerte
Es finden nur folgende zwei Konzerte statt:
Samstag, 11. Dezember um 18.00 Uhr
Sonntag, 12. Dezember um 16.00 Uhr
Die Konzerte Sa. 11.12. um 20.00 Uhr und So. 12.12. um 18.00 Uhr sind wegen zu weniger Anmeldungen abgesagt.
"Bereite dich, Zion"
Adventliche und weihnachtliche Musik mit Barockorchester und Solisten
Es erklingen Instrumentalwerke und Arien von Johann Sebastian Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Georg Philipp Telemann u.a.
Es musizieren das opus5barockorchester unter Leitung von Tabea Höfer, sowie
Dörthe Haring (Mezzosopran) und Michael Geisler (Bariton).
Das opus5barockorchester ist ein junger Klangkörper, der vor wenigen Jahren von Tabea Höfer aus der Taufe gehoben wurde. Er führt einen Kreis befreundeter und überaus versierter Musikerinnen und Musiker in unterschiedlichen Besetzungen zusammen. Das opus5barockorchester tritt mit eigenständigen Orchesterprogrammen und als Partner von Chören bei Oratorienaufführungen in Erscheinung. Die Hauptwerke von Bach, Buxtehude und Händel stehen dabei im Mittelpunkt des Repertoires. Die zurückliegenden Konzerte haben sehr schnell für ein gutes Renommé des Orchesters gesorgt. www.tabeahoefer.de
12.11.2021 Neue Hygienemaßnahmen
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben das Land Berlin und die Evangelische Landeskirche erneut Auflagen für den Infektionsschutz eingeführt.
Ab Montag müssen wir deswegen die folgenden Regeln umsetzen:
-> Gottesdienste finden nur noch als 3G Veranstaltung statt. Dies wird am Eingang kontrolliert. Bitten bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit. Wenn Sie nicht geimpft sind, denken Sie bitte daran sich vor jedem Gottesdienst an einer offiziellen Stelle testen zu lassen.
-> Wie Sie bereits festgestellt haben, verzichten wir im Gottesdienst wieder auf Gemeinde- und Chorgesang.
-> Des Weiteren bitten wir Sie ausdrücklich, die Maske den gesamten Gottesdienst über aufzulassen.
-> Unsere Gruppen dürfen laut den aktuellen Verordnungen nur noch unter 2G stattfinden. Die Gruppenleitenden sind darüber informiert und werden mit euch darüber sprechen.
Wir halten über alle Änderungen auf dem laufenden!
Herzliche Grüße, Lina Duppel, Gemeindebüro
Samstag, 13. November 2021, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr // Fauré-Requiem
Das Requiem des französischen spätromantischen Komponisten Gabriel Fauré (1845 - 1924) ist einmalig in der Musikgeschichte, statt der Schrecken vor dem Jüngsten Gericht, die hier ganz fehlen, steht die tröstliche Aussicht auf den himmlischen Frieden im Paradies im Mittelpunkt. So sagt Fauré selbst ganz passend über sein Requiem: „So sehe ich den Tod: als eine freudvolle Erlösung, eine Erwartung von Glücksseligkeit jenseits des Grabes, nicht als eine schmerzvolle Erfahrung."
Wir musizieren dieses wunderbare Werk in einer Fassung mit Kunstharmonium und Streicher-Ensemble.
Kantorei der Hoffnungskirche, Gitta Bormann (Sopran), Jörg Walter (Kunstharmonium),
Streicher-Ensemble, Michael Geisler (Bariton und Leitung)
Eintritt frei – wir bitten um eine Spende am Ausgang.
04.11.2021, 18.00 Uhr - Andacht mit Orgelmusik
Diesmal erklingt folgendes Programm:
J. S. Bach: Fantasie c-Moll (BWV 537)
J. S. Bach: Partiten über "O Gott, du frommer Gott" (BWV 767)
J. S. Bach: Satz c-Moll aus der Pastorella (BWV 590)
J. G. Walther: Partiten über "Jesu, meine Freude"
J. S. Bach: Fuge c-Moll (BWV 537)
Es musiziert Adreas Nolda, nebenberuflicher Organist im Kirchenkreis.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für die Kirchenmusik.
Die Andacht dauert ungefähr 50 Minuten, es werden alle Hygienemaßnahmen
eingehalten, die Mindestabstände sind einzuhalten, das verpflichtendeTragen
einer medizinischen Maske (OP-Maske) oder eine Maske des Standards FFP2 wird
vorausgesetzt. Auf dem festen Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden.
Für den Besuch gottesdienstlicher Veranstaltungen, wozu auch die Orgel-Andachten
zählen, brauchen Sie keinen Impf- bzw. Genesenen-Nachweis oder ein negatives
Testergebnis erbringen. Der Besuch steht Ihnen so offen.
Wir freuen uns, Sie und Euch willkommen heißen zu können.
03.10.2021: Musik zu Erntedank für Bläser, Orgel und Gesang
Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Kauffmann, Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Leberecht Baumert und Michael Geisler.
Es musizieren Kersten Loof (Trompete), Thilo Guschauski (Trompete), Vincent
Stoliaroff (Horn), Ulrike Triebs (Orgel und Gesang) und Michael Geisler (Orgel).
Der Eintritt ist frei – wir bitten um eine Spende am Ausgang.
Zutritt ohne vorherige Anmeldung nach der 3G-Regel, nur mit Impf- bzw.
Genesenennachweis oder tagesaktuellem (max. 24 Stunden altem) negativen
Testergebnis, jeweils in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Im Innenbereich ist der Mindestabstand von 1,5 m zu wahren, es besteht
Maskenpflicht bis zur Platzeinnahme, am Sitzplatz kann die Maske abgenommen
werden.
19.09.2021 neuer Vorsitzender
Einstimmig wurde auf der gestrigen GKR Klausursitzung Cord-Henning Borcholt zum Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates der Hoffnungskirchengemeinde gewählt.
17.09.2021: Wir machen mit! - Einladung in Saal 1
POLITISCHES KLIMAGEBET “KIRCHE FÜR 1,5°” MIT EKD-PRÄSES ANNA
HEINRICH UND LUISA NEUBAUER – DI, 21.9. 20 UHR, ONLINE
Die Klimakrise ist da. Waldbrände, Hochwasser, Dürresommer und Starkregen überall auf der Welt machen klar: Die Zeit läuft ab, um das Ruder in Richtung 1,5°C des Pariser Klimaabkommens herumzureißen und damit das Schlimmste noch abzuwenden. Die nächste Bundesregierung ist die letzte, die diese Chance noch hat.
NUR FÜNF TAGE VOR DER BUNDESTAGSWAHL LADEN WIR DAHER IN DER TRADITION DES
POLITISCHEN NACHTGEBETS ZUM KLIMAGEBET “KIRCHE FÜR 1,5°C” EIN.
Für das Klimagebet konnten wir zwei Gesprächspartnerinnen gewinnen, die die Themen Kirche und Klima zusammenbringen:
* ANNA HEINRICH, Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland
* LUISA NEUBAUER, Fridays For Future
WIR WOLLEN ERFAHREN, WAS VON SEITEN DER KIRCHEN UND VON ENGAGIERTEN
CHRIST*INNEN ZU TUN IST, UM DIE SCHLIMMSTEN AUSWIRKUNGEN DER
KLIMAKRISE NOCH ZU VERHINDERN UND AUF DEN 1,5°C-PFAD DES PARISER KLIMAABKOMMENS ZURÜCKZUKOMMEN.
Im Klimagebet schaffen wir einen Raum, um die Konsequenzen der Klimakrise zu reflektieren und im Gebet vor Gott zu bringen.
Gemeinsam stellen wir uns unserer Verantwortung, dass wir als Bürger*innen eines reichen und CO2-emissionsstarken Landes in den Klimawandel verstrickt sind. Wir lassen uns stärken, diese Verhältnisse durch unser gemeinsames Verhalten zu verändern.
19.09.21: Klänge in Hoffnung
„Seufzer und Geduld und Sehnen"
Werke für Sopran und Instrumental-Ensemble
Es erklingt Barockmusik mit Werken von Dieterich Buxtehude, Heinrich Schütz, Reinhard Keiser, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel.
Doerthe Maria Sandmann (Sopran), Kaori Kobayashi (Violine), Katharina Glös (Blockflöten), Petra Kießling (Violoncello) und Christina Hanke-Bleidorn (Truhenorgel)
Eintritt frei – wir bitten um eine Spende am Ausgang.
Einlass ab 16.15 Uhr.
12.09.2021 von 10-14 Uhr und Konzert um 17 Uhr : "Hoffnung im Kiez"
Wir feiern gemeinsam am kommenden einen fröhlichen Familiengottesdienst unter dem Motto "Hoffnung im Kiez" und im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich um die Hoffnungskirche zu versammeln. Es wird bunt und kreativ. Kommen Sie gern vorbei!
Donnerstag, 19.08.2021 - Orgelandacht
Werke von:
- Alexandre-Pierre-François Boëly (1785 – 1858): Offertoire pour le jour de pacques op. 38, Nr. 10;
- Margaretha de Jong (*1961): Saltarello aus Sieben Tänze op. 60;
- Christian Friedrich Ruppe (1753 – 1826): Finale op. 10
- Johann Gottfried Walther (1684 – 1748): Concerto del Signor Meck in h-moll
eingehalten, die Mindestabstände sind einzuhalten, das verpflichtendeTragen
einer medizinischen Maske (OP-Maske) oder eine Maske des Standards FFP2 wird
vorausgesetzt. Auf dem festen Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang sammeln wir eine Kollekte für den
Förderverein zur Erhaltung unserer Orgel und zur Unterstützung der Kirchenmusik
in unserer Gemeinde.
17.08.2021 - Anlässlich der Situation in Afghanistan
mit Seebrücke und anderen ruft PRO ASYL heute zur Demo um 17 Uhr am Platz der Republik in Berlin zur Demo für eine Luftbrücke aus Afghanistan auf:
Luftbrücke jetzt! Schafft sichere Fluchtwege aus Afghanistan!
Die Taliban haben die Macht übernommen und zehntausende Menschen, die sich für ein friedliches, demokratisches und rechtsstaatliches Afghanistan eingesetzt haben, sind in akuter Lebensgefahr. Viele sind aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit deutschen Einrichtungen und Organisationen massiv gefährdet. Kabul kann nicht mehr auf dem Landweg verlassen werden – es braucht jetzt eine Luftbrücke, eine Aufnahmeaktion über die ersten Evakuierungen hinaus. Die Bundesregierung handelt bisher zu spät und zu wenig.
Deutschland muss gefährdete Menschen schützen und sofort evakuieren. Hierzu gehören die Ortskräfte deutscher Ministerien und Subunternehmen, Organisationen sowie deutscher bzw. deutsch finanzierter NGOs und Stiftungen inklusive ihrer Familien; Journalist*innen, die für deutsche Medien gearbeitet oder sich ihn ihnen kritisch geäußert haben; Wissenschaftler*innen, die in Deutschland studiert oder geforscht haben; Frauenrechts- und Menschenrechtsverteidiger*innen, Autor*innen, Künstler*innen, Sportler*innen sowie Angehörige religiöser, ethnischer und sexueller Minderheiten. Hinzu kommen Familienangehörige von in Deutschland lebenden Afghan:innen, die zum Teil bereits seit Jahren auf Visa zum Familiennachzug warten.
Wenn eure Organisationen auch zur Demo aufrufen wollen, dann wäre das super - die beigefügten Sharepics sind frei verfügbar und können genutzt werden.
Noch wichtiger: Selber kommen, Kolleg*innen und Freund*innen Bescheid geben!
Einem fehlen die Worte zu dem was sich gerade in Kabul abspielt und viel Hoffnung haben wir wohl gerade alle nicht. Zumindest ist diese Demo aber noch ein Zeichen der Solidarität und für eine Aufnahme (in der Öffentlichkeit sind die anderen Stimmen ja mal wieder sehr laut).
10.08.2021, Gemeindebüro wieder geöffnet!
Liebe Gemeinde,
die Impfungen unserer Mitarbeitenden sind soweit abgeschlossen. Deswegen hat ab dieser Woche das Gemeindebüro wiederganz normal geöffnet!
Kommen Sie gerne zu unseren Sprechzeiten vorbei!
Dienstag von 10 Uhr - 11:30 Uhr und von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch von 14 Uhr - 18 Uhr
Freitag von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Herzliche Grüße,
Lina Duppel
Gemeindesekretärin
17.06.2021 - Umfrage Ehrenamt in der Hoffnungskirchengemeinde gestartet
Wir haben unter allen ehrenamtlich Engagierten (die es sind und auch die es werden wollen!) eine Umfrage gestartet, um Kapazitäten und Bedürfnisse zu erfragen. Beteiligt Euch gern hier, nach dem Sommer können wir dann gut darauf eingehen und weiter gestalten! Vielen Dank sagt der Ehrenamtsausschuss:
>> Hier gehts zur Umfrage <<
08.06.2021 - Anmeldung neue KONFIZEIT begonnen
Du bist 8. Klässler und möchtest Dich gerne in der Hoffnungskirchengemeinde konfirmieren lassen?
Wir laden herzlich ein zu einem Kennenlernen-Grillen am 19.06. bei uns im Pfarrgarten!
Dort erfährst du alles über die KonfiZEIT bei uns, lernst deine Mit-Konfis und das Pfarrteam schon mal kennen und eine gute Zeit mit uns haben!
Zum Konfi-Grillen anmelden kannst du Dich hier: https://forms.churchdesk.com/f/d14n8vASEZ
Dann besorgen wir auch dein Wunschessen ;)
01.06.2021 Ann Kathrin Hasselmann auf die 2. Pfarrstelle gewählt
Herzlich Willkommen Pfarrrein Ann-Kathrin Hasselmann! Wir freuen uns auf alle Weiter- und Zusammenarbeit mit unserer neuen Pfarrerrin.
27.04.2021 Hinweis auf unseren Chronik-Blog
Unter folgender Adresse findet sich unser Chronik-Blog, der regelmäßig von Ehrenamtlichen aus unserer Gemeinde gespeist wird, es lohnt sich:
13.04.2021 Wir trauern um Pfarrer Kappes
In Folge einer Corona-Erkrankung ist unser langjähriger Pfarrer i.R. Dr. Ulrich Kappes am 11. April (Sonntag Quasimodogeniti) in Luckenwalde gestorben. Er war von 1982 bis 2009 Pfarrer der Hoffnungskirche. Wir sind tieftraurig und denken ganz besonders an seine Frau und seine Kinder.
Die Trauerfeier findet am 17. April um 10 Uhr in der Jacobikirche in Luckenwalde statt.
Ein Gedenkgottesdienst wird ebenso abgehalten am kommenden Sonntag 18.04. um 10 Uhr in der Hoffnungskirche. Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit HIER an.
- Die letzte Predigt die Pfarrer Kappes in Luckenwalde hielt findet Sie HIER.
- Einen Nachruf von Superintendent Martin Kirchner finden Sie HIER.
03.04.2021 Digitale Angebote
Unsere Digitale Karfreitagsandacht findet Sie HIER.
Unsere Osterandacht findet Sie hier.
Und hier ist ein Link zu Chorälen aus der Johannes- und Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach : https://ogy.de/j71m
25.03.2021: // KARWOCHE // der Gemeindekirchenrat hat entschieden
Der Gemeindekircherat hatte keine leichte Entscheidung zu fällen. Das Ergebnis der Beschlüsse seht ihr hier im Folgenden. Die Kurzfassung ist:
PRÄSENTISCHE GOTTESDIENSTE GIBT ES:
Wachet und Betet - Osterfeuer am Karsamstag vor der Kirche um 21.30 Uhr
>>> ANMELDUNG ERFORDELICH HIER KLICKEN!!
OFFENE KIRCHE :
(mit der Möglichkeit für Gebet und Stille Einkehr und mit ausgelegten Texten zum Lesen)
Karfreitag 14-16 Uhr
Ostersonntag 9-16 Uhr
DIGITAL GIBT ES:
Abendmahl an Gründonnerstag
Karfreitgsgebet mit Musik
Ostersonntagsaktion
DARÜBER HINAUS GIBT ES FÜR JEDE:N EINZELNEN:
>> unsere Osterbriefe mit einer Liturgie für zu Hause.
>> Das Andachtstelefon mit einer Andacht an jedem Feiertag in der Karwoche.
>> Den Aufruf, am Ostersonntag die Strassen mit Kreide zu bemalen mit den Worten "Der Herr ist auferstanden". Um 6 Uhr geht die Sonne auf am Ostermorgen, es gilt also früh aufzustehen! Wer dann für das Frühstück zu Hause noch eine Osterkerze braucht kann sie sich in der offenen Hoffnungskirche abholen!
>> Wir wollen das Leben feiern am Ostertag. Dazu bringt bunte Bänder mit und schmückt die Kirche von außen sichtbar.
23.03.2021: Ostern-wie weiter?!
Wenn Sie sich fragen, wie die Ostergottesdienste in unserer Gemeinde in diesem Jahr aussehen, dann müssen wir Sie leider noch ein wenig vertrösten. Mit den gestrigen Beschlüssen stellt sich alles nochmal neu um. Wir werden Sie an dieser Stelle informieren. Am Donnerstag tagt der GKR in einer Sondersitzung und wird entscheiden wie die Karwoche 2021 in Hoffnung aussehen wird. Was es bereits jetz gibt ist folgendes Osterheftchen (klick auf das Bild!):
20.03.2021: Unsere Hoffnungstafel in Bildern
Seit Aschermittwoch hängt vor unserem Gemeindehaus eine Tafel die zum Beschreiben einlädt. Ab und zu ist sie voll geschrieben und die Ergebnisse gibt es hier:
![]() |
|
![]() |
19.03.2021: extern: Gottesdienst zum Streamen am internationalen Tag gegen Rassismus am 21.03.21
Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR), die Stiftung Himmelsfels in Spangenberg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), die Evangelische Kirche von Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) veranstalten am 21. März 2021, dem internationalen Tag gegen Rassismus, um 10 Uhr einen digitalen Gottesdienst von BIPoC- (Black, Indigenous, People of Color) Menschen auf YouTube. Die Gemeinden in Deutschland haben damit die Möglichkeit, diesen Gottesdienst auf ihren digitalen Kanälen zu übertragen, anstatt einen eigenen Online-Gottesdienst anzubieten. Der Trailer zum Gottesdienst ist: https://www.youtube.com/watch?v=al1bh_C0bFQ bzw. auf dem YouTube-Kanal der VEM unter „United Evangelical Mission“ zu sehen. Der Gottesdienst der BIPoC wird nach dem internationalen Tag gegen Rassismus auf dem YouTube-Kanal weiterhin zur Verfügung stehen.
Perspektivwechsel innerhalb der weißen Kirche in Deutschland
Innerhalb der Kirchen in Deutschland gibt es unterschiedliche People of Color, die sich über ihre Erfahrungen in der Kirche austauschen und miteinander vernetzt sind. Am internationalen Tag gegen Rassismus soll ihre kirchliche Lebenswirklichkeit in den Blick genommen werden. „Wir laden Gemeinden ein, sich an diesem Sonntag ganz bewusst unseren Gottesdienst anzuschauen, anstatt einen eigenen digitalen Gottesdienst auf die Beine zu stellen. So besteht die Möglichkeit, die Perspektive Schwarzer Menschen in Deutschland und in der Kirche einzunehmen und zu sehen, wie wir die weiße Kirche wahrnehmen, wo wir Rassismus erleben und wie wir die Bibel lesen und verstehen. Gibt es einen besseren Zeitpunkt für solch einen Gottesdienst als den internationalen Tag gegen Rassismus, der auf einen Sonntag fällt?“, meint Sarah Vecera, BIPoC und stellvertretende Leiterin der Region Deutschland der VEM.
Für die musikalischen Beiträge sind Njeri Weth und Steve Ogedegbe (beide Stiftung Himmelsfels), Yotin Tiewtrakul (Nordkirche, Hamburg) und Alexan Walid (Weigle-Haus, Essen) zuständig. Ein Poetry Slam wird vorgetragen von Sarah Vecera (VEM). Die Predigten werden gehalten von Lusungu Mbilinyi (VEM) und Lý-Elisabeth Dang (EKBO). Die Fürbittengebete werden gesprochen von Alena Höfer (EKiR), Baraka Lwakatare (VEM) und Bich Nhi Myo Dang (EKiR). Um Gottes Segen bittet Nathaly Kurtz (EKBO). Der Gottesdienst wird moderiert von Quinton Ceasar (EKiR).
07.03.21 Willkommen Magdalena!
Im heutigen Sonntagsgottesdienst wurde unsere neue Vikarin Magdalena Gäbel begrüßt. Sie wird von nun an unser Gemeindeleben mit begleiten, mit gestalten und vor allem bereichern. Herzlich willkommen!
06.03.21 Passionszeit
Wir laden Sie jeden Mittwoch zu unseren Passionsandachten in die Hoffnungskirche ein, sie finden um 18 Uhr statt. Außerdem finden Sie jeden Mittwoch um 18 Uhr auf unserer facebookseite einen kleinene Passionsimpuls.
Dazu finden regelmäßig die vom Orgelverein getragenen Orgelandachten statt. Herzliche Einladung auch dazu.
Alle anderen Veranstaltungen und Kreise ruhen bis Ostern. Wie es danach weitergeht, darüber informieren wir an dieser Stelle.
Es sei auch auf unser Andachtstelefon hingewiesen, hier finden Sie (jeden Donnerstag und Sonntag neu bestückt) eine Andacht zum Hören mit Musik, Predigt, Gebet und Segen. Einfach anrufen: 030/20847916
16.02.2021: Einladung zum Kirchlichen Aschermittwoch
Die Gruppe "Politisches Nachtgebet" lädt ein:
Kirchlicher Aschermittwoch – Gebet für Lesbos und Lipa am 17.2. um 20 Uhr digital
Die Situation für Geflüchtete auf Lesbos und den anderen ägäischen Inseln hat sich in den letzten Wochen aufgrund des Winters weiterhin verschärft. Mittlerweile frieren aber auch Tausende an der kroatischen Grenze, wie in Lipa/Bosnien. Daher laden wir zum Beginn der Passionszeit am erstmals zu einem bundesweiten „Kirchlichen Aschermittwoch“ in Form eines politischen Nachtgebets ein: Zum Gebet für Lesbos und Lipa - online. Setzt mit uns ein Zeichen!
Hier könnt Ihr Euch zum “Kirchlichen Aschermittwoch” anmelden.
Unser Gebet steht in der Tradition der politischen Nachtgebete beim Evangelischen Kirchentag. Bei den Kirchentagen in Berlin und Dortmund fanden die Gebete zum Thema Seenotrettung statt. Vor Weihnachten organisierten wir einen großen Adventsgottesdienst. Jetzt laden wir zum „Kirchlichen Aschermittwoch“ ein: Zu Beginn der Passionszeit erinnern wir an die Verletzungen der Menschenrechte an den Grenzen Europas. Unsere Ohnmacht darüber, dass wir als Bürger*innen der EU in dieses Unrecht verstrickt sind, bringen wir im Gebet vor Gott. Gemeinsam wollen wir Gottes Hilfe suchen, um diese Verhältnisse zu verändern.
Hier könnt Ihr Euch zum “Kirchlichen Aschermittwoch” anmelden.
Lioba Diez (Spirit & Soul, Berlin), Christina Biere (Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung, Dortmund),
Ansgar Gilster und Sven Giegold
12.02.2021 Einladung zum Klimafasten
Liebe Gemeinde,
die Passionszeit steht ins Haus! Wie jedes Jahr lädt die EKBO zum Klimafasten ein.
Das Thema der ersten Woche wird Wasser sein. Alles Material mit Inspirationen und Informationen findet Ihr auf der EKBO-Seite: https://www.ekbo.de/wir/umwelt-klimaschutz/themen-projekte/klimafasten-2...
Dort gibt es beispielsweise eine Fastenbroschüre, die durch die ganze Passionszeit begleitet, als kostenlosen Download.
Es grüßt herzlich,
Lina Duppel aus dem Homeoffice
22.01.2021 Einladung zum FAMILIENGOTTESDIENST
Das wird ganz toll! Kommenden Samstag feiern wir gemeinsam unseren ersten Zoom-Familien-Gottesdienst. Es wird ein Tauferinnerungsgottesdienst. Wir freuen uns riesig drauf. Denn von zu Hause werden wir Singen können, basteln, die Kita wird beteiligt sein und wir werden unsere Taufkerzen zeigen - ganz so wie es normalerweise in der Hoffnungskirche geschieht. Alles was ihr tun müsst ist euch HIER anzumelden, dann bekommt ihr alle Infos! Wir freuen uns auf Samstag 30.01.21 um 17 Uhr!!
DANKE Lisbeth für diesen schönen Teaser:
22.01.2021 Ehrenamt: Wärmespender:innen gesucht!
Menschen ohne Obdach sind besonders hart von der Pandemie betroffen. Die Wintermonate stellen in jedem Jahr eine große Herausforderung dar, die in diesem Jahr durch massiv eingeschränkte Platzkapazitäten und Schließung von Einrichtungen während des aktuellen Lockdowns noch einmal verschärft werden. Wir wollen eine weitere Tür öffnen und Wärme spenden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
In Zusammenarbeit der Kirchengemeinden in Pankow und Gesundbrunnen möchten wir für 12 obdachlose Menschen Wärme und Ruhe ermöglichen. Sie finden Schutz im zurzeit ungenutzten Gemeindehaus in der Wollankstraße 84. Ehrenamtliche Mitarbeitende bereiten heiße Getränke und eine süße Stärkung (Obst, Kuchen, Kekse) vor, stehen für Gespräche und ggfs. weitere Angebote zur Verfügung.
Die Verpflegung mit einem warmen Mittagessen erfolgt in der Suppenküche Franziskanerkloster Pankow (Wollankstraße 18, 13187 Berlin, Ausgabe 12.45-14.30 Uhr). Aufgrund unseres begrenzten Platzangebotes werden potentielle Gäste dort gezielt angesprochen und in das Gemeindehaus geschickt. Die Menschen finden bei uns sanitäre Anlagen des Gemeindehauses und notwendige Hygieneartikel.
Auf Wunschder Gäste und nach Möglichkeit bieten wir Bastelmaterialien, Spiele oder Bücher an.Es gelten die bekannten Abstands-und Hygienemaßnahmen.
Wann?
6. Februar –28. März 2021
immer samstags und sonntags 13.00 –16.00 Uhr
Wo?
Evangelische Kirchengemeinde „An der Panke“
Wollankstraße 84, 13359 Berlin
Wer?
Eine Schicht (12.30-15.oo oder 15.00-16.30 Uhr) wird von mind. drei Personen gemeinsam übernommen; Doppelschichten sind auf Wunsch möglich.
Was?
Ehrenamtliche Mitarbeitende, die Kaffee und heißes Wasser kochen, Obst und Kekse vorbereiten, Toiletten prüfen, Geschirr in den Geschirrspüler einräumen und die offen sind für Begegnungen und Gesprächen mit den Gästen.
Alle Interessierten sind herzlich zum Informationsabend am 1. Februar 2021, 19 -21 Uhr per Videokonferenz eingeladen. Hier ist Raum zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Klärung von Fragen und Sie erhalten eine Einführung in die Arbeit mit Menschen ohne Obdach.
Kontakt und Anmeldung:
Dann melden Sie sich bitte bei:
Pfarrerin Ann-Kathrin Hasselmann
hasselmann@hoffnungskirche-pankow.de
Tel. 0160 –909 69 255
20.01.2021 Information Gemeindebüro
Liebe Gemeinde,
aus gegebenem Anlass möchten wir sie noch einmal darauf hinweisen, dass das Gemeindebüro derzeit geschlossen ist. Bitte kommen Sie nicht persönlich vorbei!
Wir sind telefonisch zu den normalen Sprechzeiten erreichbar.
Ich hoffe sehr, dass Sie alle wohl auf sind!
Herzliche Grüße,
Lina Duppel
14.01.2021 Information zu den Gottesdiensten
Ein gesegnetes neues Jahr wünschen wir Ihnen!
Der GKR hat sich dafür entschieden im Januar (und vermutlich auch im Februar) Kurzgottesdienste an den Sonntag anzubieten. Außerdem wird die offene Kirche ausgeweitet. Jeden Dienstag 15-17 Uhr, Mittwioche 17-19 Uhr, Donnerstg 12-14 Uhr und Sonntag 14-16 Uhr wird die Kirche geöffnet sein.
Darüber hinaus starten wir ab sofort ein Gottesdienst Telefon, welches Sie anrufen und eine Andacht hören können. Rufen Sie einfach an: 030/20847916.
Am 30. Januar wird es um 17 Uhr einen Familiengottesdienst via Zoom geben. HIER können Sie sich bereits dafür anmelden.
Bleiben Sie behütet und passen Sie auf sich auf!
Ihre Gemeindeleitung
24.12.2020 Friedenslicht für dich!
Liebe Gemeinde,
das Friedenslicht kann heute nach dem Gottesdienst um 18:00 Uhr an der Krippe in der Kirche oder ab 21:00 Uhr in der offenen Kirche abgeholt werden. Vielen Dank an Familie Schötz für dieses schöne Bild.
Gesegnete Weihnachten.
21.12.2020 Musik Online
Liebe Gemeinde,
zur Vorweihnachtszeit stellte Kantor Geisler einige Musikstücke für Sie zusammen. Mit diesen Stücken wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
Liebe Grüße
Ulf Handrek
19.12.2020 Regionale Grußbotschaft
Liebe Gemeinde,
wir möchten gern mit Ihnen diese Grußbotschaft aus den umliegenden Gemeinden teilen und wünschen Ihnen weiterhin eine besinnliche Adventszeit.
Liebe Grüße
Ulf Handrek
11.11.2020 Information EineWeltStand
Liebe Gemeinde,
unser Weltladen-Stand in der Kirche hat derzeit an allen Adventssonntagen nach dem Gottesdienst 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt wunderschönes für Advent und Weihnachten, sowie Tee, Kaffee, Schokolade und viele weitere gute Dinge. Kommen Sie vorbei!
Herzliche Grüße,
Lina Duppel und das Weltladen-Team
29.11.2020 Infos zu unseren Weihnachtsgottesdiensten
Liebe Gemeinde,
Sie finden auf unserer Seite Weihnachten 2020 nicht nur Hinweise zu unseren Gottesdiensten an Weihnachten in diesem Jahr, es finden sich auch zwei Lieder unseres Kinderchores. Herzlichen Dank an die Kleinen! Und Sie finden einen Adventskalender, der Sie in der vorweihnachtlichen Zeit begleiten und Freude spenden soll. Viel Vergnügen beim öffnen der Türchen.
Liebe Grüße
Ulf Handrek
12.11.2020 Videogruß zum Martinsfest
Liebe Gemeinde,
gestern war Martinstag und es fehlten dieses Jahr die vielen Lichter der Martinumzüge. Dieses Jahr ist eben vieles anders. Hr. Katschner war so nett und hat uns einen besonderen Videogruß zum Martinsfest geschickt. Vielen Dank an Hr. Katschner!
Liebe Grüße
Ulf Handrek
03.11.2020 Veranstaltungen
Liebe Gemeinde,
erneut sind wir in einer Zeit mit eingeschränktem sozialem Leben angekommen. Auch unsere Gemeinde muss und möchte das kirchliche Leben wieder herunterfahren, um verantwortungsvoll mit der derzeitigen Situation umzugehen.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass wir als Gemeinschaft verbunden bleiben. Deswegen finden unsere sakralen Veranstaltungen- also Gottesdienste und Andachten- weiterhin statt. Wir werden im November jeden Sonntag einen Gottesdienst morgens um 10 Uhr und einen um 18 Uhr haben. Die Gottesdienste werden weiterhin gestreamt (sie finden sie auf dieser Seite rechts unter "Online-Gemeinde").
Außerdem bemühen wir uns um eine weitere Andacht in der Woche- zum Beispiel
Donnerstag den 05.11. um 18 Uhr Andacht mit Orgelmusik
Montag, den 09.11. um 18 Uhr Andacht zum Progromgedenken
Donnerstag, den 19.11. um 18 Uhr Andacht mit Orgelmusik
Beachten Sie bitte auch die Aushänge in unseren Schaukästen.
Wir ermutigen Sie: Achten Sie auf Ihre Mitmenschen! Bleiben Sie in Kontakt mit anderen Gemeindegliedern! Oder bleiben Sie unserer Gemeinschaft im Gebet verbunden.
Wenn Sie von Menschen wissen, die dringend Unterstützung brauchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Das Gemeindebüro ist in den Sprechzeiten telefonisch erreichbar- bitte kommen Sie nicht persönlich vorbei. Sollten Sie für ein dringendes Anliegen persönlich vorbei kommen wollen, verabreden Sie bitte vorher telefonisch einen Termin mit mir!
Hier finden sie noch einen Brief des Bischofs, der sich in diesen Tagen an uns alle wendet
Ich wünsche Ihnen, dass sie sich dieser Tage den Frohsinn bewahren können!
Es grüßt herzlich, Lina Duppel aus dem Gemeindebüro
28.10.2020 Konzert-Ankündigung
Liebe Gemeinde,
Kantor Geisler bat noch einmal auf die Andacht am kommenden Samstag hinzuweisen. Weiter Hinweise finden Sie unter Gottesdienste & Veranstaltungen. Sowie folgenden Links: Andacht um 18.00 Uhrhttps://forms.churchdesk.com/f/67oX5MDphg, Andacht um 19.30 Uhr https://forms.churchdesk.com/f/ZZSqTu4zEY
Musikalische Andacht zum Reformationstag
J. S. Bach: „Gott der Herr ist Sonn und Schild“
(Kantate BWV 79)
Zwei Aufführungen um 18.00 Uhr und um 19.30 Uhr
Es musizieren die Kantorei der Hoffnungskirche mit Gästen aus Chören der Region, ein Streichorchester, der Bläserchor der Hoffnungskirche, Orgel und Pauken.
Das Musizieren wird geleitet von den Kantoren Michael Geisler und Dr. Rudite Livmane.
Viele Grüße
Ulf Handrek
23.10.2020 Infos zum Gemeindebüro
Liebe Gemeinde,
bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro ab nächster Woche Freitags eine halbe Stunde früher öffnet, also von 9:30-11:00 Uhr. Wegen der Fortbildung für das Gemeindebüro mussten wir diese Zeit leider ein wenig vorverlegen und bitten dafür um Verständnis!
Am nächsten Samstag finden zwei musikalische Vespern anlässlich des Reformationstags statt. Sie können sich hier dafür anmelden:
31.10. um 18 Uhr: Anmeldeformular
31.10. um 19:30 Uhr: Anmeldeformular
Herzliche Grüße aus dem Gemeindebüro!
Lina Duppel
Oktober 2020 Verabschiedung von Pfrin. Trende
Liebe Gemeinde,
Oktober 2020 Iformationen zur Verabschiedung
Dienstag von 10 Uhr - 11:30 Uhr und von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch von 14 Uhr - 18 Uhr
Freitag von 10 Uhr - 11:30 Uhr
Sommer 2020 Infos zur Kinderkirche
Liebe Gemeinde,
Lina Duppel informierte bereits - die Kinderkirche geht wieder los. Als Vertretung für Johanna Zimmer wird nun Dirk Thomas die Kindergruppen betreuen.
Dirk, wir wünschen dir einen guten Start und viel Spaß bei der Arbeit mit den Kíndern.Liebe Grüße
Ulf Handrek
Hallo liebe Eltern - und Kinderkirchen-Kids!Seit einer Woche geht's schon wieder zur Schule und jetzt starten auch die Kinderkirchen-Gruppen wieder!Wer heute im Gottesdienst zum Schulanfang dabei war hat es wahrscheinlich schon erfahren,
aber hiermit hoffe ich nun, alle erreicht zu haben um zu verkünden:
...es geht wieder los!!!Ich werde in der Zeit, in der Johanna mit ihrem Sohn die Elternzeit verbringt - und auch hoffentlich genießt -ihr Vertreter für die Kinderkirche und das Krippenspiel sein. Die Kinderkirchen-Gruppen werde ich zu den
selben gewohnten Zeiten wie Anfang des Jahres anbieten.Natürlich werden wir die entsprechenden vorgeschriebenen Hygienestarndards bestmöglichst einzuhalten versuchen.
Daher starten wir bei trockenem Wetter im Gemeindegarten neben dem Gemeindehaus.
Für die musikalischen Aktionen gehen wir in die Kirche, die uns dann reichlich Platz für Abstand bietet.Wenn noch Nachfragen sind:
einfach anrufen oder per Mail antworten - und dann sehen wir uns hoffentlich in dieser oder einer der
nächsten Wochen beim Start oder Abschluss der Gruppenstunden.Mehr zu mir und die Übersicht über die Termine hier noch einmal in gebündelter Form:
Dann wünsche ich Ihnen und Euch allen einen guten Start in die neue Woche,herzliche SegensgrüßeDirk Thomas
20.08.2020 Gottesdienst zur Einführung unserer neuen Küsterin
Liebe Gemeinde,
Sie sind alle herzlich zum Gottesdienst am 23.08.2020 eingeladen. In diesem Gottesdienst wollen wir unsere neue Küsterin Lina Duppel offiziell in unsere Gemeinde einführen. Wir freuen uns auf Sie.
Liebe Grüße
Ulf Handrek
18.08.2020 Informationen Kirchweihfest
Liebe Gemeinde,
wegen der wieder steigenden Corona-Fallzahlen haben wir uns leider entschlossen, dass diesjährige Kirchweihfest auf einen Gottesdienst und die anschließende Podiumsdiskussion zu reduzieren. Leider können wir nicht, wie angekündigt, einen Familien-Gottesdienst oder Kinderprogramm anbieten. Es wird aber Musik zum Verweilen vor und nach dem Gottesdienst in der Kirche geben.
Dafür haben wir die gute Nachricht, dass die Kindergruppen wieder gestartet sind! Mittwochs von 16-17 Uhr und Donnerstags jeweils von 16-17 Uhr und 17:15-18:15 Uhr. Die Gruppen sind offen für alle Grundschulkinder. Suchen sie einfach einen der drei Zeiträume für ihr Kind aus und kommen sie vorbei! Dirk Thomas freut sich auf Sie!
Es grüßt sie herzlich
Lina Duppel aus dem Gemeindebüro
03.08.2020 Infos der Burkina-Hilfe
Liebe Gemeinde,
das Gemeindebüro hatte in dieser Woche Besuch von Frau Heinrich und sie hat für die Gemeinde den angehängten Brief über Schüler*innen in Burkina abgegeben. Sie bittet darum, dass der GKR sich über die Zustände informiert und den Spendenaufruf weiter publik macht, damit möglichst viele Schüler*innen dieses Jahr die Schule besuchen können. Wir werden diesen Spendenaufruf auch in den kommenden Gottesdiesten mit abkündigen.
Sie können auf unserer Burkina-Seite direkt spenden oder verwenden die untenstehende Kontoverbindung.
Hoffnungskirchengemeinde Pankow
IBAN: DE 41 5206 0410 0603 9955 69
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Burkina Faso
Vielen herzlichen Dank liebe Frau Heinrich und liebe Frau Kalich für Ihr Engagement.
Liebe Grüße
Ulf Handrek
02.08.2020 Verabschiedung von Pfr. i.R. Thieswald aus seinem Ehrenamt
Liebe Gemeinde,
am Sonntag werden wir im Gottesdienst Pfarrer Thieswald aus seinem Ehrenamt verabschieden. Hr. Thieswald hat in den letzten Jahren immer wieder Gottesdienste in unserer Gemeinde übernommen. Seien Sie alle hierzu herzlich eingeladen.
Liebe Grüße
Ulf Handrek
31.07.2020 Spendenaufruf
Liebe Gemeinde,
heute möchte ich Ihnen gerne die Einladung zur EKBO-Spendenaktion "Musik tut gutes" weitergeben:
Aktion und Spendenaufruf: MUSIK TUT GUTES
Musik tut gut + Geben tut gut = MUSIK TUT GUTES
In Corona-Zeiten ist das Geben in Gottesdiensten schwierig geworden. In sozialen Projekten und Einrichtungen fehlt dieses Geld: in der Hospiz- und Trauerarbeit, in der Wohnungslosenhilfe, in der Kinder- und Jugendarbeit. Drei Beispiele. Sie stehen für viele. Es fehlen Mittel, die sonst von Hand gesammelt werden: in unsern Kirchen. Auf Straßen und Plätzen. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat daher eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Unter www.musik-tut-gutes.de ist ab 9. August 2020 täglich ein Musikvideo zu sehen, 15 Tage lang. Auf dieser Webseite kann dann gleich für die Aktion online gespendet werden.
Musikerinnen und Musiker haben die Videos aufgenommen und steuern sie honorarfrei bei. Alle Spenden, die dafür eingehen, kommen zu 100 Prozent den Projekten zugute, die mit zurzeit spärlichen Kollekten bedacht werden. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite: www.musik-tut-gutes.de
Ich hoffe es geht Ihnen gut!
Lina Duppel
4.07.2020 Sommerpause!
Liebe Gemeinde,
ruhig geht es hier gerade zu! Viele sind in der Sommerpause. So auch wir Mitarbeitende.
Deswegen muss leider das Gemeindebüro am 17. Juli und am 24. Juli geschlossen bleiben. Ansonsten treffen mich oder eine Vertretung zu den neuen Zeiten an:
Dienstag von 10 Uhr - 11:30 Uhr und von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch von 14 Uhr - 18 Uhr
Freitag von 10 Uhr - 11:30 Uhr
Wir haben vor einiger Zeit einen Informationsbrief mit den kommenden Terminen zusammengestellt. Diesen finden Sie jetzt auch hier auf der Webite. Klicken sie dafür einfach hier: https://hoffnungskirche-pankow.churchdesk.com/share/file/933455
Ich wünsche Ihnen einen guten Sommer!
Lina Duppel
07.07.2020
Liebe Gemeinde,
auch wenn Auslandsaufenthalte in diesem Jahr nur schwer möglich sind und die Finanzen vielleicht auch keine großen Reisen hergeben, gibt es einiges in der Umgebung zu entdecken!
Die EKBO hat auf ihrer Seite "Spiritualität und Tourismus" einige Orte aus Berlin & Brandenburg zusammengetragen, die einen Besuch Wert sind. Genauere Informationen findet ihr hier: https://www.ekbo.de/themen/spiritualitaet-tourismus.html
Wir wünschen eine erholsame Sommerzeit!
P.s. Bitte beachtet, dass das Gemeindebüro am Freitag den 17.07. und 24.07. geschlossen bleibt.
29.06.2020 Infos zur Lautsprecheranlage
Liebe Gemeinde,
wie Sie sicherlich schon des Öfteren im Gottesdienst bemerkt haben, ist unsere Mikrofon- und Lautsprecheranlage ein wenig in die Jahre gekommen. Häufig knackt es oder die Mikrofone fallen aus.
Daher haben Tontechniker in dieser Woche eine Menge Technik aufgebaut und testen am kommenden Sonntag, den 05.07.2020 eine neue Lautsprecheranlage. Und dazu brauchen wir Sie! Kommen Sie zahlreich, hören Sie zu und geben uns anschließend Ihr Feedback. Ihre Einschätzung ist wichtig.
Vielen lieben Dank vorab.
18.06.2020 Infos zum Gemeindegarten
Liebe Gemeinde,
es tut sich was im Garten.
Viele Gruppen unserer Gemeinde nutzen das schöne Wetter und haben ihre Proben (unter Berücksichtigung der empfohlenen Regelungen) kurzerhand ins Freie verlegt. So auch unser Flötenkreis. Wir wünschen euch immer gutes Wetter und viele schöne Proben - sehr zur Freude von Mieter und Passanten.
29.05.2020 Öffnung Gemeindebüro
Liebe Gemeinde,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab dem 02.06.2020 unser Gemeindebüro wieder für Sie geöffnet ist.
Dienstag von 10:00 - 11:30 Uhr und von 16:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag von 10:00 - 11:30 Uhr
Bitte achten Sie im Gemeindebüro auf den Abstand und tragen Sie bitte eine Maske.
Liebe Grüße
28.05.2020 Stationengottesdienst an Pfingstsonntag
Liebe Gemeinde,
am Pfingstsonntag in der Zeit zwischen 10:00 und 12:00 Uhr findet ein Stationengottesdienst in und um die Hoffnungskirche statt. Es gibt Stationen für alle Sinne, an denen Pfingsten erlebar und erfahrbar wird. Es gibt Stationen , die als Durchgangsstationen konzipiert sind (Kirche, Platanengarten und Gemeindegarten) Die einzelnen Stationen sind zwei Stunden lang geöffnet.
Und am Pfingstmontag um 11:00 Uhr findet ein ökumenischer zoom-Gottesdienst statt, zu dem man sich einfach von zu Haus dazu schalten kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer. Die Zugangsdaten für den Gottesdienst finden sich auf der Homepage: www.christlich-in-pankow.de.
Wir freuen uns auf Sie!
22.05.2020 Gottesdienstinformationen
Liebe Gemeinde,
über die (Wieder)Eröffnung der Gottesdienste in unserer und anderen Gemeinden gibt es einen Beitrag im Radio - er läuft heute Abend kurz nach sieben im rbb Kultur und am Montag mit etwas anderer Fassung im DLF, ab 09:350 uhr. Danach in der Mediathek.
Viel Spaß beim Hören.
17.05.2020 Infos zum Stationengottesdienst
Liebe Gemeinde,
an dieser Stelle der Hinweis auf den Stationengottesdienst am 21.05.2020 in der Zeit von 10:00 - 16:00 Uhr. Viele Gemeinden machen mit - seien Sie gespannt und besuchen Sie uns.
08.05.2020 Andacht zum Kriegsende online
Andacht anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des 2.Weltkrieges am 08.05.2020 mit Pfrin. Treu und Pfrin. Trende live aus der Hoffnungskirche.
24.04.2020 Offene Kirche
Liebe Gemeinde,
bis auf Weiteres öffnen wir die Kirche für stille Einkehr in den kommenden Tagen zu folgenden Zeiten:
Dienstag und Donnerstag von 14-17 Uhr
Sonntag von 14-16 Uhr
Weitere Öffnungszeiten können je nach Verfügbarkeit angeboten werden.
Die Kirche darf nur allein betreten werden.
13.04.2020 Gottesdienst im Livestream
Am kommenden Sonntag feiern wir wieder gemeinsam per Video Gottesdienst. Pfarrerin Trende bittet Sie, ihr Ihre Gebetsanliegen bis Donnerstag Abend zu zuschicken. Diese wird sie dann im Gottesdienst mit aufnehmen.
Am Besten schicken Sie Ihr Anliegen an trende@hoffnungskirche-pankow.de.
Frühjahr 2020 Grußbotschaft des Bischofs
Liebe Gemeinde,
uns erreichte heute untenstehende Grußbotschaft unseres Bischofs Dr. Stäblein.
Liebe Geschwister, sehr geehrte Damen und Herren,
im Anhang sende ich Ihnen meinen Ostergruß.
Bitte leiten Sie ihn an die Pfarrämter, Einrichtungen, Werke und Arbeitsbereiche in Ihrem Zuständigkeitsbereich weiter. Verwenden Sie ihn gerne als Aushang im Gemeindeschaukasten oder an den Türen von Kirchen und Einrichtungen.
Ich danke Ihnen für alle Wege, die Sie beschreiten, um die Osterbotschaft zu verbreiten. Danke für Ihren Dienst, für Ihr Gebet, für Ihr Dasein und Mitsein.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Karwoche und frohe Ostern!
Es grüßt Sie herzlich,
Ihr Christian Stäblein
Dr. Christian Stäblein
Bischof
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Georgenkirchstraße 69/70
10249 Berlin
04.04.2020 Öffnung der Kirche für Gebet und Einkehr
Wir öffnen die Kirche für stille Einkehr in der Woche vor Ostern zu folgenden Zeiten:
Dienstag 7.4. von 15-17 Uhr
Mittwoch 8.4. von 17-19 Uhr
Donnerstag 9.4. von 12-14 Uhr
Die Kirche darf nur allein betreten werden.
22.03.2020 Corona-Update
Liebe Gemeinde,
aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darüber informieren, dass alle öffentlichen Veranstaltungen sowie alle Gemeindegruppen (Seniorenarbeit, Kinder- und Jugendarbeit usw.) bis Ostern nicht stattfinden.
Die Gottesdienste entfallen auf unbestimmte Zeit. Bitte entnehmen Sie weiterführende Informationen unserer Web- oder Facebookseite.
Bitte haben Sie bitte Verständnis dafür, dass unsere Hoffnungskirche und das Gemeindebüro bis auf weiteres geschlossen bleibt. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte unter gemeinde@hoffnungskirche-pankow.de.
Ab sofort gibt es auf Facebook kleine Videos aus der Gemeinde:
> Passionsandachten mittwochs 19 Uhr
> Mo-Fr 9 Uhr Morgenkreis für die Kleinsten
> Sonntagsgottesdienst 10 Uhr
> Filme für die Kindergruppen von Johanna
> Musikalisches
Wir werden Sie auf dieser Seite regelmäßig über Neuigkeiten in unserer Gemeinde informieren.
Wir wünschen Ihnen und uns allen Gottes Segen, viel Kraft und Gottvertrauen in dieser schweren Zeit.
Ihre Gemeindeleitung
22.03.2020 Johan geht zurück nach Schweden
Liebe Gemeinde,
für alle noch eine Info - aufgrund berechtigter Sorgen seiner Eltern wurde Johan, der gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr in unserer Gemeinde absolviert, in dieser Woche von seinem Vater abgeholt und kehrte nach Schweden zurück. Dies kam sehr überraschend für uns, aber Pfrn. Treu hat ihn noch sehr nett verabschiedet (siehe untenstehenden Link). Wir hoffen, dass Johan uns vielleicht im Spätsommer noch einmal besuchen kommt und wir ihm nachträglich Danke sagen und auch liebevoll verabschieden können.
Ihre Gemeindeleitung